Eindrücke aus Coachings mit dem Einsatz individueller Tools.
Wie ich arbeite
Ich bin überzeugt, deine Lösungsmöglichkeiten sind schon in dir. Zur Unterstützung bediene ich mich von klassischen Tools aus dem Coaching, integriere aber auch Methoden aus dem Projekt-, Change- und Zeitmanagement – ganz nach deinen Bedürfnissen. Ausserdem setze ich Visualisierungstechniken oder integriere bewusst Körperempfindungen mit ein.
Damit schaffen wir Klarheit.
Ich arbeite
systemisch-, lösungs- & prozessorientiert
Ich setze
Beratungs- und Trainingselemente
aufgaben-, bedarfs- und situationsgerecht ein
Ich schaffe
Raum für die Selbstreflexion
Damit stärke ich deine Selbstwirksamkeit, unterstütze dich beim Entdecken deiner Ressourcen und Lösungsansätze.
Ich arbeite
Ich setze
Ich schaffe
systemisch-, lösungs- & prozessorientiert
Beratungs- und Trainingselemente aufgaben-, bedarfs- und situationsgerecht ein
Raum für die Selbstreflexion
Damit stärke ich deine Selbstwirksamkeit, unterstütze dich beim Entdecken deiner Ressourcen und Lösungsansätze.
Rollen im Coaching
Als Betriebliche Mentorin kann ich je nach Thema und Bedarf verschiedene Rollen einnehmen.
- Meine Hauptrolle ist Coach. Da nehme ich eine fragende und unterstützende Rolle ein.
- Als Trainerin können wir z.B. ein schwieriges Gespräch üben.
- Die Rolle der Beraterin biete ich an, wenn ich eine Fachexpertise habe.
Meine Coaching-Prinzipien
- Der Coach ist verantwortlich für den Prozess, der Coachee für den Inhalt.
- Meine innere Haltung: wertefrei, empathisch, authentisch.
- Ich arbeite auf Augenhöhe.
- Mir ist meine Verantwortung und meine Rolle bewusst. Bin ich dem Thema oder den Erwartungen nicht gewachsen, leite ich an Fachpersonen weiter.
Qualitätssicherung meiner Arbeit
- Ich nehme regelmässig an Seminaren und Weiterbildungen teil.
- Ich tausche mich mit anderen Fachleuten in der Supervision aus. (Fälle werden selbstverständlich anonymisiert behandelt)
- Die Daten meiner Kunden sind per Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt.