
Das 8-Phasen-Modell von Sonja Radatz für Struktur im Coaching.
Visualisierung: Barbara Birchler
ABLAUF EINES COACHINGS
Ein Weg kann verschiedene Eigenschaften haben, nicht immer verläuft er wie erwartet. Manchmal fehlen Strassenmarkierungen, oder plötzlich treten Schlaglöcher auf. Weggabelungen können uns dazu zwingen, Entscheidungen treffen zu müssen. Oft sind auch Veränderungen dafür verantwortlich und nehmen Einfluss auf das gewohnte Wirken. Wenn du wünschst, begleite ich dich ein Stück.
Ein Coaching ist KEINE Gesprächstherapie, aber die Vertraulichkeit ist auch im Coaching Grundlegend. Das Coaching läuft nach einem strukturierten Prozess ab, dafür bin ich verantwortlich. Du bringst dein Thema mit und hast ein Ziel. Ist die Thematik umfangreicher, besprechen wir zusammen die Prioritäten.
Wird ein Coaching vom Arbeitgeber in Auftrag gegeben, ist auch hier die Vertraulichkeit gegeben. Dritte erfahren von mir nichts über den Inhalt des Coachings. Du entscheidest ob, mit wem und was du teilen möchtest.
Ein Coaching dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Kennenlerngespräch (Gespräch per Telefon, 20 Min., gratis)
Bei mir beginnt ein Coaching immer mit einem Vorgespräch. Dabei lernen wir uns gegenseitig kennen und haben Zeit, das Thema, den Auftrag und Umfang des Coachings zu besprechen. Dieses Gespräch ist vertraulich und findet telefonisch, per Zoom oder GoogleMeet statt.
Das Kennenlerngespräch unterstützt mich heraus zu spüren, ob ich den Erwartungen und dem Thema gewachsen bin.
Falls ich nicht geeignet bin, leite ich dich zeitnah an Fachpersonen aus meinem Netzwerk weiter.
Contracting
Der zeitliche und finanzielle Rahmen werden nach Zusage in einer schriftlichen Vereinbarung (Contracting) über die Zusammenarbeit definiert.
Durchführung Coaching
Einstieg ins Coaching-Gespräch
Ankommen, kurzer Austausch über dein aktuelles Befinden und Bedürfnis an das Coaching.
Erklärung des Ablaufs, falls nötig Spielregeln und Rollen klären.
Durchführung
- Problemschilderung
- Vom Problem zum Ziel
- Autragsgestaltung
- Lösungsfokussierung
- Lösungsgestaltung
- Bildung konkreter Massnahmen
Abschluss
Rückmeldung generell wie das Coaching-Gespräch empfunden wurde
Was war schwierig, einfach, hilfreich?
Abschied
Kann ich gleich mehrere Coachings buchen?
Mit einem Coaching begleite ich dich ein Stück auf deinem Weg. Ein Thema welches dich beschäftigt, bringst du in die Coaching-Session mit. Ist die Thematik umfangreicher, besprechen wir zusammen die Prioritäten. Diese können wir gerne in mehreren Coachings bearbeiten, ich richte mich nach deinem Bedürfnis.
Ich bestimme nicht über die Anzahl der Coachings sondern gehe davon aus dass es einmalig ist. Ich empfehle nach einem Coaching Zeit und Raum für das Nachschwingen. Möglichkeiten und Massnahmen welche im Coaching erarbeitet wurden, sollen erst angewendet oder geübt werden.